First Contact

Das Bild zeigt die Fassade eines Itzehoer Hochhauses mit einer Reihe verwitterter Balkone, die in den Himmel ragen. Die Architektur wirkt rau, gezeichnet von der Zeit, während einzelne Pflanzen und Dekorationen auf den Balkonen von kleinen Versuchen erzählen, den Ort persönlicher zu gestalten. Besonders ins Auge fällt eine Satellitenschüssel, die einsam aus der Fassade ragt. Sie wirkt wie ein stummer Beobachter, der Signale ins All sendet – als ob jemand aus einer dieser Wohnungen ins Universum lauscht, in der Hoffnung, den ersten Kontakt zu Außerirdischen herzustellen. Ist es ein Experiment, eine geheime Botschaft oder einfach nur eine alltägliche Verbindung zur Außenwelt? Die Schüssel steht sinnbildlich für die menschliche Sehnsucht nach Kommunikation – sei es mit Nachbarn oder Wesen jenseits der Sterne.
Die Itzehoer Innenstadt vereint historische Architektur mit modernem Stadtleben. Der zentrale Bereich rund um den Alten Markt ist geprägt von charmanten Altbauten, kleinen Geschäften und Cafés, die zum Verweilen einladen. Die St.-Laurentius-Kirche mit ihrem markanten Turm ist ein Wahrzeichen der Stadt und verleiht dem Zentrum eine besondere Atmosphäre. Einkaufsmöglichkeiten bieten sowohl traditionelle Fachgeschäfte als auch größere Ketten, während Wochenmärkte regionale Produkte bereithalten. Grünflächen wie an den Malzmüllerwiesen schaffen Rückzugsorte mitten in der Stadt. Trotz ihrer überschaubaren Größe spürt man in Itzehoe eine lebendige Mischung aus Geschichte und Fortschritt.
Fotografische Details:
Kamera / Objektiv: Sony Alpha 7 III, Tamron 28 – 200mm f/2.8 – 5.6
Einstellungen: Brennweite 100mm; Blende f/8; Belichtungszeit 1/160s; ISO 64
Fineart Print auf Hahnemühle Papier 30x45cm mit Passepartout, gerahmt 40x60cm
Fotograf: Arne Witt (arwi@blende8-itzehoe.de)
Preis: 135€