Ein Hauch von Industrie

An einem warmen Juniabend 2024 entstand diese stimmungsvolle Aufnahme des Itzehoer Hafens. Sie zeigt die Silhouette eines Industriekrans vor einem beeindruckenden Sonnenuntergang. Die massive Konstruktion hebt sich dunkel vom Himmel ab, während die untergehende Sonne einen goldenen Schein über die Szenerie legt. Die Fotografie verbindet industrielle Ästhetik mit natürlicher Schönheit. Die gewählte Perspektive unterstreicht die imposante Präsenz des Krans, während die leuchtenden Farben des Himmels eine beruhigende Stimmung erzeugen. Dieses Bild verkörpert sowohl die Kraft der Technik als auch die Vergänglichkeit des Tages – festgehalten in einer ausgewogenen und ausdrucksstarken Komposition.
Der Itzehoer Hafen an der Stör in Schleswig-Holstein ist ein industriell geprägter Binnenhafen. Er dient dem Umschlag von Schüttgütern, Baustoffen und landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Prägend sind der Kran und die angrenzende Getreidemühle, die den industriellen Charme unterstreichen. Bereits im Mittelalter war die Stör ein wichtiger Transportweg für Waren wie Holz, Getreide und Ziegelsteine. Mit der Industrialisierung wuchs die Bedeutung des Hafens, insbesondere durch den Getreidehandel und die Anbindung an das Schienennetz. Während seiner Blütezeit diente er als zentrale Drehscheibe für den Handel zwischen Hamburg und dem norddeutschen Binnenland. Trotz des Strukturwandels bleibt der Itzehoer Hafen ein wichtiger Umschlagplatz, der die wirtschaftliche Entwicklung der Region nachhaltig geprägt hat.
Fotografische Details:
Kamera / Objektiv: Sony Alpha 7 IV, Tamron 35mm F2.8
Einstellungen: Brennweite 35mm; Blende f/8; Belichtungszeit 1/500s; ISO 100
Fineart Print auf Hahnemühle Papier 30x45cm mit Passepartout, gerahmt 40x60cm
Fotograf: Arne Witt (arwi@blende8-itzehoe.de)
Preis: 135€