„Data“ Mining

Das zugrunde liegende Bild entstand an einem unserer Clubabende auf einem Fotowalk zur Kreidegrube in Lägerdorf. Die Kreidegrube Lägerdorf in Schleswig-Holstein ist eine der bedeutendsten Kalksteinbrüche Deutschlands. Hier wird seit über 150 Jahren Kreidekalk abgebaut, der vor allem in der Zementproduktion verwendet wird. Die imposanten Grubenlandschaften sind geprägt von steilen Abbruchkanten und großen Wasserflächen. Ein zentrales Arbeitsgerät in der Grube ist der Bagger, der tonnenweise Kreidegestein aus dem Boden löst und auf Förderbänder oder Lkw lädt. Diese mächtigen Maschinen sind entscheidend für den kontinuierlichen Abbau und die wirtschaftliche Nutzung der Lagerstätte. Trotz des industriellen Charakters birgt die Kreidegrube auch geologische Schätze und Fossilien aus der Kreidezeit.
Das Foto dieses Baggers wurde mit dem Adamsky-Effekt bearbeitet. Der Adamsky-Effekt entsteht in Photoshop durch gezielte Kombination von Bewegungsunschärfe und Maskierung, um eine surreale, dynamische Bildwirkung zu erzeugen. Dabei bleibt der statische Teil eines Motivs scharf, während bewegte Bereiche durch künstliche Unschärfe verschwimmen. Das Ergebnis ist eine fließende, fast malerische Ästhetik, die besonders in Architektur- und Industriefotografie eingesetzt wird, um den Eindruck von Bewegung und Vergänglichkeit auf faszinierende Weise darzustellen. Der harte industrielle Charakter der Maschine wird dadurch in eine fast traumhafte, kunstvolle Szenerie verwandelt, die den Gegensatz zwischen Technik und Natur eindrucksvoll hervorhebt.
Fotografische Details:
Kamera / Objektiv: Sony Alpha 7 IV, Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS | Sports
Einstellungen: Brennweite 500mm; Blende f/8; Belichtungszeit 1/640s; ISO 400
Fineart Print auf Leinwand
Fotograf: Arne Witt (arwi@blende8-itzehoe.de)
Preis: 150€