Abendstille

An einem warmen Sommerabend im Juni 2024 entstand diese stimmungsvolle Aufnahme des Itzehoer Hafens. Der Blick von der Hafenstraße in Richtung der Kreuzung Potthofstraße / Störfischerstraße zeigt den imposanten Hafenkran der Firma Rudolf Rusch als zentrales Motiv. Die untergehende Sonne taucht den Himmel in warme Orange- und Blautöne, während sich die markante Silhouette des Krans abhebt. Dunkle Schatten kontrastieren mit dem sanften Licht der Dämmerung und verleihen der Szene eine ruhige, fast meditative Atmosphäre.
Der Itzehoer Hafen an der Stör in Schleswig-Holstein ist ein Binnenhafen mit industrieller Prägung. Er dient vor allem dem Umschlag von Schüttgütern, Baustoffen und landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Charakteristisch sind der Kran und die anliegende Getreidemühle, die den industriellen Charme des Hafens unterstreichen. Die ruhige Lage am Wasser bietet dennoch eine reizvolle Kulisse, besonders bei Sonnenauf- oder -untergang. Historisch spielte der Hafen eine bedeutende Rolle für den Handel und die regionale Wirtschaft. Bereits im Mittelalter war die Stör ein wichtiger Transportweg für Waren wie Holz, Getreide und Ziegelsteine. Mit der Industrialisierung gewann der Hafen weiter an Bedeutung, insbesondere durch den Getreidehandel und die Anbindung an das Schienennetz. Während der Blütezeit des Handels diente er als zentrale Drehscheibe für den Warenverkehr zwischen Hamburg und dem norddeutschen Binnenland. Trotz des Strukturwandels bleibt der Itzehoer Hafen ein wichtiger Umschlagplatz, der die wirtschaftliche Entwicklung der Region nachhaltig geprägt hat.
Fotografische Details:
Kamera / Objektiv: Sony Alpha 7 IV, Tamron 35mm F2.8
Einstellungen: Brennweite 35mm; Blende f/8; Belichtungszeit 1/500s; ISO 100
Fineart Print auf Alu DiBond
Fotograf: Arne Witt (arwi@blende8-itzehoe.de)
Preis: 225€